1) Franz Kurz, Verkehrs-Geschichte des Arlberg, Kufstein 1899 – Seite 59
2) Ebenda Seite 57
3) Hermann Tschiderer, Pettneu am Arlberg. Eine Dorfgeschichte, Pettneu 2003
4) Daniel Wetzel, Späte Hütekinder in Schwaben, Diplomarbeit an der Philosophisch- Sozialw. Fakultät der Universität Augsburg 2002 – Seite 60 ff.
5) Ebenda Seite 64 ff.
6) Dr. P. Konrad Linder, Prior des Stiftes Stams, Alois Simon Maaß. Pfarrer von Fließ in Tirol, Verlag Kifa, Innsbruck 1934 – Seite 327 ff.
7) Schnann mit damals 236 Einwohnern war und ist Teil der politischen Gemeinde Pettneu
8) Rudolf Kathrein (1927 bis 2001), Gemeindesekretär und Ortschronist den Flirsch, Veröffentlichungen lokalhistorischer Beiträge, u.a. im Gemeindeblatt für den Bezirk Landeck
9) Arthur Achleitner, Der Eiskaplan. Erzählung aus dem Hochgebirge, Kirchheim, Mainz 1906
10) Otto Uhlig, Die Schwabenkinder aus Tirol und Vorarlberg, Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 1998 – Seite 195.
11) Ing. Hans Thöni, Die Bruderschaft St. Christoph am Arlberg, Ludesch 1978 – Seite 4
12) Ebenda Seite 10
13) Oswald Perktold, Drei Schwabenkinder, 2004, Aufführungen u. a. auf Schloss Landeck im Rahmen der Ausstellung Fremde – Heimat, in St. Anton und im Kulturgasthaus Bierstindl in Innsbruck
15) Begleitbuch zu den Ausstellungen: Die Schwabenkinder. Arbeit in der Fremde – 17. bis 20. Jahrhundert, Thorbecke Verlag 2012
16) Elmar Bereuter, Regionalführer Oberschwaben und Vorarlberg, die Wanderführer Schweiz sind bereits erschienen, die Wanderführer Tirol/Südtirol folgen, Bergverlag Rother
17) Siehe auch www.kunstraum-pettneu.at
18) Norbert Falch (Honpaula), NOFA-Film Pettneu: Die Bergmahd, Heuziehen im Winter, Der weiße Faden, Der Schellenschmid von Pettneu, entstanden in den Jahren von 1965 bis 1975